Auch in Zeiten von Corona sind wir 100% für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen und liebevollen Betreuung? Wir vermitteln weiterhin polnische Pflegekräfte. Fragen Sie uns an!
Fragen und Antworten zur Vermittlung von Pflegekräften
Verhinderungspflege greift, wenn diese Bedingungen erfüllt sind:
1. Es muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen.
2. Die zu pflegende Person muss durch eine private Pflegeperson mindestens 6 Monate zuvor betreut worden sein. Der Beginn der Pflegezeit wird meist mit dem Zeitpunkt der Genehmigung der Pflegestufe bzw. des Pflegegrades gleichgesetzt.
Wie hoch sind die Erstattungen für die Verhinderungspflege?
Die Pflegekasse zahlt die Kosten für die Verhinderungspflege nach Pflegegraden gestaffelt. Den Pflegekassen sind zur Abrechnung der Verhinderungspflege die Belege vorzulegen. Ihr Anspruch an die Pflegeversicherung beträgt das 1,5-fache des monatlichen Pflegegeldes, da mit einer Verhinderungspflege von maximal 6 Wochen gerechnet wird (Stand 2017):

Wie lange darf Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden?
Der Anspruch auf Verhinderungspflege beträgt maximal 6 Wochen (42 Tage).
Die Verhinderungspflege kann mit der Kurzzeitpflege kombiniert werden.
Verhinderungspflege – Den Antrag stellen
Der Antrag wird bei der zuständigen Pflegekasse gestellt, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist. Die meisten Pflegekassen stellen das Antragsformular für die Verhinderungspflege online zum Download bereit.
Im Allgemeinen empfehlen die Pflegekassen, sich vor Antritt der Verhinderungspflege mit der Kasse in Verbindung zu setzen, damit Sie sich über die Höhe und Dauer der Leistungen umfassend beraten lassen können.
Die Verhinderungspflege muss nicht zwingend im Voraus beantragt werden.
Kann Verhinderungspflege rückwirkend beantragt werden?
Ja, Sie dürfen die Verhinderungspflege auch rückwirkend in Anspruch nehmen.
In diesem Fall müssen lediglich die Rechnungen, die auch bei einem nicht rückwirkenden Antrag beigelegt werden, bei der Pflegekasse vorgewiesen werden.
Wird trotz Verhinderungspflege auch Pflegegeld bezahlt?
Haben Sie bereits Pflegegeld oder Kombinationsleistungen erhalten?
Falls ja, dann bekommen Sie während der Verhinderungspflegezeit 50 % des Pflegegeldes weiterbezahlt.
Weitere Informationen zur Verhinderungspflege erhalten Sie hier:
- bei den Pflegestützpunkten
- bei der Krankenkasse bzw. Pflegekasse
- bei Sozialdiensten von behandelnden Krankenhäusern, Pflegediensten oder Pflegeeinrichtungen
Rechtliches zur Verhinderungspflege:
Die Verhinderungspflege ist im § 39 SGB XI Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson verankert.